Vertiv Business Conduct
Diesen hohen Standards liegt der Verhaltenskodex von Vertiv zugrunde. Er regelt unsere Beziehungen zu allen unseren internen und externen Stakeholdern. Dieser Kodex beschreibt die Handlungs- und Verhaltensweisen, die Vertiv von jedem seiner Mitarbeiter und von jedem Mitglied des Vorstandes erwartet.
Unsere Mitarbeiter haben online bequem Zugang zu den Richtlinien. Dort können sie auch Bedenken oder vermutete Verstöße gegen den Verhaltenskodex anonym und ohne Angst vor Repressalien melden. Die so gemeldeten Vorfälle werden so weit wie möglich vertraulich behandelt und je nach Art der Bedenken von der zuständigen Abteilung untersucht.
Der Vorstand überprüft jährlich das Programm und die Richtlinien des Unternehmens für Integrität, um deren Compliance und Wirksamkeit zu gewährleisten. Unser Bekenntnis zu Ehrlichkeit und Integrität erstreckt sich auch auf unsere Richtlinien zu politischen Aktivitäten. Diese umreißen die Art unserer Lobbying-Aktivitäten und verbieten die Verwendung von Mitteln des Unternehmens für Spenden an politische Parteien.
Weitere Informationen über unsere Bemühungen zur Einhaltung von Standards für Integrität finden Sie in den Programmen von Vertiv zur Korruptionsbekämpfung und für einen fairen Wettbewerb.
Datenschutz und Datensicherheit
Als global tätiges multinationales Unternehmen, das Kunden auf der ganzen Welt bedient, verfolgt Vertiv eine robuste Strategie zum Schutz der Daten und Informationen seiner Mitarbeiter, des Unternehmens und seiner Kunden.
Datenschutz
Vertiv unterhält mehrere Systeme, um die Compliance der einschlägigen Datenschutzbestimmungen in den Ländern zu gewährleisten, in denen wir geschäftlich tätig sind. In unserer Datenschutzrichtlinie sind die Verfahren zur Erfassung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten durch Vertiv, seine Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen sowie die den Nutzern unserer Services zur Verfügung stehenden Datenschutzoptionen angegeben.
Cybersicherheit
Vertiv setzt eine Strategie der „Defense in Depth“ ein, um sowohl Unternehmens- als auch Kundendaten zu schützen. Bei diesem Ansatz werden Abwehrmechanismen auf mehreren Ebenen eingesetzt, um Systeme und Daten zu schützen und sicherzustellen, dass im Fall einer Gefährdung auf einer Ebene die übrigen Ebenen intakt bleiben, um Angriffe und Verletzungen der Sicherheit zu vereiteln. Unsere Systeme entsprechen den Standards NIST 800-171 und in bestimmten Regionen den Anforderungen nach ISO 27001.
Produktsicherheit
Unsere Selbstverpflichtung zu einem Defense-in-Depth-Ansatz erstreckt sich auch auf die Produkte und Lösungen, die wir unseren Kunden anbieten. Da unsere Produkte Netzwerkgräte sind, die mit sensiblen Informationen umgehen und sie innerhalb einer digitalen Infrastruktur verarbeiten, ist dies ein zentraler Aspekt der von uns angebotenen Produkte.
Unternehmensführung
Am 1. Januar 2024 hatte unser Vorstand 11 Mitglieder und drei ständige Ausschüsse: Den Auditausschuss, den Vergütungsausschuss und den Ausschuss für Nominierungen und Unternehmensführung. Einen umfassenden Überblick über die Methoden, die unser Vorstand bei der Unternehmensführung anwendet, und die Satzungen der Ausschüsse finden Sie in unseren Richtlinien zur Unternehmensführung.
Zentrale Punkte der Unternehmensführung
Dem Vorstand ist bewusst, dass eine seiner Hauptaufgaben darin besteht, sich eine optimale Führungsstruktur zu geben, um die Aufsicht über die Geschäftsführung zu gewährleisten und einen hochfunktionalen, engagierten Vorstand zu bilden. Bei der Beurteilung seiner Struktur kann der Vorstand eine Vielzahl von Kriterien berücksichtigen, wie z. B. strategische Prioritäten, die Fähigkeiten der unabhängigen Direktoren, das aktuelle Marktumfeld, die Stärken und Talente des Führungsteams von Vertiv und das Feedback von den Aktionären. Anstatt in seinem Führungsansatz einer Universalmethode zu folgen, wählt der Vorstand diejenige Struktur aus, von der er glaubt, dass sie die wirksamste Führung des Unternehmens und die Aufsicht über dieses erlaubt, und berücksichtigt dabei jederzeit dessen Bedürfnisse und Umstände.
Bei der Beurteilung potenzieller Vorstandsmitglieder berücksichtigt der Ausschuss für Nominierungen und Unternehmensführung zahlreiche Faktoren, darunter Erfahrung, Fähigkeiten, Fachwissen, Vielfalt, persönliche und berufliche Integrität, Charakter, unternehmerisches Urteilsvermögen, verfügbare Zeit, Engagement, mögliche Interessenkonflikte, geltende Standards für die Börsennotierung und sonstige relevante Faktoren, die der Ausschuss für Nominierungen und Unternehmensführung im Hinblick auf die Bedürfnisse des Vorstandes für angemessen hält.
Weitere Highlights sind:
- Jährliche Wahl des Gesamtvorstandes/Declassified Board
- Verhaltenskodex
- Keine Giftpille
- Strenge Leitlinien für den Aktienbesitz von Führungskräften und Direktoren
- Verbot der Absicherung und Verpfändung
Weitere Informationen zur Unternehmensführung bei Vertiv finden Sie in unseren Angaben für Aktionäre 2024.