Vertiv verfolgt das Ziel, das beispiellose Wachstum im Datenverkehr und den Bedarf nach der zur Unterstützung dieses Wachstums erforderlichen kritischen digitalen Infrastruktur zu bewältigen und dabei die Auswirkungen dieser Infrastruktur auf die Umwelt zu senken. Wir sind uns der Bedeutung bewusst, die der Berücksichtigung von Produktdesign, Entwicklung, Nutzung und Entsorgung in unserer Branche zukommt.
Unser Ansatz, die wachsende Nachfrage unserer Kunden nach kritischer digitaler Infrastruktur zu befriedigen und ihnen dabei ihre Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren zu helfen beruht auf fünf Hauptgrundsätzen:
- Hohe Effizienz: Entwicklung von Lösungen für den Markt, die energie- und wassersparend betrieben werden können und die möglichst geringe CO2-Emissionen verursachen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Wir bauen robuste und leicht zu wartende Netzwerkgeräte, die eine lange Lebensdauer erreichen.
- Geringe Auswirkung: Wir bemühen uns, Herstellungsprozesse zu verstehen, die negative Auswirkungen auf die Umwelt haben können, und den Einsatz von Recyclingmaterialien in unseren Produkten und Produktverpackungen zu messen und zu erhöhen, um diese Umweltauswirkungen auf ein Mindestmaß zu begrenzen.
- Geringe Belastung: Die Fehlersuche von Fern, Optimierungsservices und stärker vernetzte Systeme ermöglichen, um die Auswirkung von Wartungsmaßnahmen zu verringern.
- Kreislaufwirtschaft: Wiederverwendung, Aufarbeitung oder Recycling von Altgeräten und Werkstoffen.
Lösungen für die kritische Stromversorgung
Vertiv bietet eine breite Palette von Produkten und Systemen für die kritische Stromversorgung an, die für ihre außergewöhnliche Effizienz bekannt sind. Unsere Vertiv™ Liebert® EXL S1 USV mit Dynamic-Online-Betrieb erreicht im Betrieb eine Effizienz von bis zu 99% und übertrifft mit ihrer Energieeffizienz herkömmliche unterbrechungsfreie Online-Stromversorgungen (USV). Der Vertiv™ Liebert® Trinergy™ Cube wählt automatisch die effizienteste Betriebsart anhand der Bedingungen der Eingangsstromquelle. So wird eine Systemeffizienz von mehr als 98% erreicht und der ununterbrochene Betrieb der kritischen Verbraucher sichergestellt. Die Verpflichtung von Vertiv für Energieeffizienz erstreckt sich auf unser gesamtes Portfolio, mit USV-Systemen, die nach ENERGY STAR zertifiziert und in acht Produktlinien mit mehr als 70 Modellen erhältlich sind.
Vorbereitungen für eine Zukunft ohne CO₂-Emissionen: Schritte, die Colocation-Betreiber unternehmen können, um ihre Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringernThermalmanagement
Wir setzen uns weiterhin für die Verwendung von Kältemitteln ein, die ein geringes Treibhauspotenzial haben. Unsere energieeffizienten, luftgekühlten Vertiv™ Liebert® HPC-S Freikühleinheiten mit Scroll-Verdichter und die Vertiv™ Liebert® AFC Kaltwassersätze mit Inverter-Schraubenverdichter verwenden ein Kältemittel mit geringem Treibhauspotenzial und sind so konzipiert, dass sie die CO2-Emissionen senken, den CO2-Fußabdruck begrenzen und mit hoher Energieeffizienz arbeiten.
Auswirkungen des Wasserverbrauchs auf Kosten und Nachhaltigkeit von RechenzentrenAlternative Energiequellen
Mit den Lösungen von Vertiv können die Betreiber Energie aus alternativen Quellen wie Solar- und Windenergie nutzen. Nachstehend einige Beispiele:
- Das batteriebetriebene Energiespeichersystem Vertiv™ DynaFlex ist eines der Hauptelemente bei der Bereitstellung einer stets einsatzbereiten hybriden Energielösung. Es integriert erneuerbare Energiequellen, ermöglicht eine neue Netzversorgung und erhöht die Zuverlässigkeit der Energieübertragung und -verteilung durch die Versorger.
- Mit USV-Systemen mit Dynamic Grid Support, wie dem USV-System Vertiv™ Liebert® EXL S1, können die Stromnetzbetreiber mit einer Kombination aus Solarenergie und Energiespeicherung kostspielige Nachfragespitzen senken oder ganz vermeiden.
- Der Solarwandler Vertiv™ eSure™ verbindet Solarmodule mit DC-Leistung mit -48 V, wie sie in Telekommunikationsnetzen verwendet werden.
Lösungen zur Verwendung von möglichst wenig Stahl
2023 hat Vertiv das innovative Vertiv™ TimberMod™ vorgestellt, eine Variante der Produktfamilien Vertiv™ Power Module und Vertiv™ SmartMod™, bei denen anstelle von Stahl Holz als Haupttragwerkskomponente für vorgefertigte modulare Rechenzentrumslösungen verwendet wird. Dieses bahnbrechende Produkt zeigt, wie wir uns für die Ziele unserer Kunden im Hinblick auf mehr Nachhaltigkeit engagieren, indem wir Werkstoffe verwenden, die im Vergleich zu der Alternative Stahl den Ressourcenverbrauch und die Kohlendioxidemissionen auf ein Mindestmaß begrenzen helfen.
Kreislaufwirtschaft
Wenn sich die USV-Einheiten dem Ende ihrer Lebensdauer nähern und durch neuere, effizientere Versionen ersetzt werden, müssen sich die Benutzer überlegen, was mit den Altgeräten geschehen soll. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben wir in den USA das Vertiv Trade-In-Programm ins Leben gerufen, das unseren Kunden die Möglichkeit bietet, ihre alten einphasigen USV-Systeme zu einem vergünstigten Preis aufzurüsten und die ausgedienten Geräte umweltschonend zu entsorgen und zu recyceln. Entsprechend dem Recycling Industry Operating Standard (RIOS) sorgt Vertiv für den sicheren Transport der zurückgegebenen Geräte zu einem Recyclingbetrieb, der nach R2:2013 zertifiziert ist, und das ohne zusätzliche Kosten für unsere Kunden.